Hier finden Sie aktuelle Informationen, Berichte und auch besondere Veranstaltungen. Veranstaltungstermine finden Sie im Kalender in der rechten Spalte bzw. auf Smartphones weiter nach unten scrollen. Die regelmäßigen Termine der Gruppen und Kreise finden Sie unter den Menüpunkten in der linken Spalte.
Den Gemeindebrief finden Sie unter Gemeindeleben.
Hier geht´s zur Dekanatsseite mit den Angeboten der Gemeinden und für unsere Urlaubsgäste.
Aktuelles
Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg
Homepage vom Bildungszentrum Hier öffnen: https://www.hesselberg.de/
Neues vom Evangelischen Bildungszentrum Hesselberg hier öffnen:
Kardinal Marx und Landesbischof Kopp rufen zu Kandidatur bei Kommunalwahlen auf
München, 25. Juli 2025. Anlässlich der Kommunalwahl 2026 rufen Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, in einer gemeinsamen Erklärung Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Der gemeinsame Aufruf im Wortlaut:
Regionalprospekt Willkommen im Fränkischen Seenland 2025 mit Schäferwagenkirche und Torurismusseelsorge
Eine Übersicht über alle Veranstaltungen im Fränkischen Seenland von Mai bis Dezember 2025 erhalten Sie im Regionalprospekt.
Durch Klick auf den untenstehenden Link können Sie es herunterladen.
Regionalprospekt Fränkisches Seenland 2025: https://kalbensteinberg-evangelisch.de/wp-content/uploads/2025/05/Regionalprospekt-Fraenkisches-Seenland-2025-2.pdf
Pfr. Matthias Knoch mit Ehefrau wurden am 1. Juni mit großer Würdigung im Gottesdienst verabschiedet
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern bezieht Stellung zur aktuellen Debatte um Flucht und Migration
Der Landeskirchenrat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Flucht und Migration auseinandergesetzt und nimmt die aktuelle gesellschaftliche Diskussion darüber besorgt wahr. In seinem aktuellen Positionspapier „Migration, Zusammenhalt und Verantwortung“ betont der Landeskirchenrat die Notwendigkeit eines differenzierten Blicks auf das Thema und erinnert an die christlichen Grundwerte der Menschenwürde, der Nächstenliebe und des Zusammenhalts.
„Prüft alles und behaltet das Gute“
Neujahrspredigt 2025 des bayerischen evangelischen Landesbischofs Christian Kopp
Mit der biblischen Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 5,21) eröffnete Landesbischof Christian Kopp im Neujahrsgottesdienst in der Münchner St. Matthäuskirche das Jahr 2025. Dabei rief er zu einer Lebenshaltung auf, die von der bewussten Orientierung auf das Gute geprägt ist.
„Sonn- und Feiertage stärken den Zusammenhalt“
Evangelische und katholische Kirche in Bayern lehnen Aufweichung des Sonn- und Feiertagsschutzes ab
Die beiden christlichen Kirchen in Bayern warnen gemeinsam vor einer Aufweichung des Sonn- und Feiertagsschutzes. Vor dem Hintergrund einer von CSU und Freien Wählern in ihrer Koalitionsvereinbarung verabredeten Neuregelung des Ladenschlusses in Bayern bekräftigten sie die Bedeutung der Sonn- und Feiertage für das gesellschaftliche Zusammenleben und die religiöse Praxis.
Esoterik, Verschwörungsmythen und rechtsextremes Denken
Matthias Pöhlmann, Sektenbeauftragter der Landeskirche, beobachtet, dass Esoterik immer mehr als trojanisches Pferd für rechtsextremes Denken genutzt wird. In seinem neuen Buch „Rechte Esoterik“ geht er dem Phänomen auf den Grund. Was Esoteriker*innen mit Rechtsextremen verbindet, welche Gefahren von dieser Allianz ausgehen und was wir dagegen tun können, erklärt er im Sonntagsblatt-Gespräch.